|

|
|
Endstufe 510Bei der 510 handelt es sich um eine Mono-Endstufe, die in Bezug auf die Ein-
und Ausgangskonfiguration am ehesten in der Tradition der 50E steht: Auch
hier stellt ein übertragergekoppelter Lautsprecherausgang das Signal
an mehreren Sekundärwicklungen für verschiedene Einsatzzwecke zur
Verfügung. Die 510 kommt in einem schlichten 19"-Gehäuse mit 2
Höheneinheiten daher. Auf der Front findet sich der Netzschalter, mehrere
Anzeigen für verschiedene Betriebszustände sowie der arretierbare
(!) Pegelregler.
Wie bei der 240, sind die Ein-und Ausgänge in XLR- bzw. Neutrik NL-4
-Steckernorm ausgeführt. Bei dem XLR-Eingang handelt es sich um einen
symmetrischen Eingang, intern wird das Eingangssignal mit einem Symmetriertransformator
weiterverarbeitet. Weiterhin findet sich auf der Rückseite eine längliche
Aufnahme für eine kleine Platine, das sogenannte "Output Matching Board".
Durch Verändern von Brücken kann man damit die Endstufe an Lasten
anpassen, die zwischen 2 Ohm und 80 Ohm liegen können. Auch dieses Gerät
ist also 100-V-tauglich; darüberhinaus gibt QUAD an, dass nahezu beliebeig
viele Endstufen dieses Typs in Reihe oder parallel geschaltet werden können,
um grössere Ausgansspannungen bzw. -Ströme zur Verfügung zu
stellen. Eine 510 leistet je nach Anpassung etwa 150 Watt bei Vollaussteuerung.
Zwischen 1984 und 1995 wurden etwa 3.800 Exemplare dieser Endstufe gefertigt.
|
|
|
|