|

|
|
Current Dumping und Tipptastensteuerung - Quad 34/44/FM4/405
Diese
neue QUAD-Serie sollte gleich mehrere technologische Besonderheiten zu bieten
haben: An erster Stelle natürlich das "Current Dumping"-Prinzip, ein erstmals
bei der Endstufe 405 eingesetztes, grundlegend neues Schaltungskonzept für
Leistungsendstufen. Eine weitere Innovation war der komplett modular aufgebaute
Vorverstärker QUAD 44, der die Eingangsumschaltung elektronisch realisierte.
Da sich im Laufe der 80er Jahre die Cinch-Verbindungstechnik immer mehr gegen
die DIN-Steckernorm durchsetzte, existieren von den Vorverstärkern 44 und
34, sowie vom Tuner FM 4 zwei unterschiedliche Versionen: Die ältere Version
der Geräte hat überwiegend DIN-Anschlüsse, teilweise in Kombination mit Cinchbuchsen;
die neuere Version dagegen kommt bis auf ganz wenige Ausnahmen ausschließlich
mit Cinch-Anschlüssen daher. Äusserlich sind die Geräte sofort durch die
unterschiedliche Gehäusefarbe (alt: beige-oliv, neu: anthrazit), die Farbe
der Bedientasten (alt: gelb und rot; neu: grau) und weitere Kleinigkeiten
(Grösse der LED`s) voneinander zu unterscheiden. Im Schaltungsdesign gibt
es bei beiden Serien jedoch keine gravierenden Unterschiede.
|
|
|
|