|

|
|
Endstufe 240Die
Stereoendstufe 240 ist mit einer Bauhöhe von nur einer Höheneinheit
(4,4 cm) im 19"-Einbauformat die kleinste Professional-Endstufe.
Trotz der kompakten Bauform leistet dieses Gerät immerhin 50 W je Kanal
an 8 Ohm bzw. etwa 80 W je Kanal an 4 Ohm. Der Spitzen-Ausgangsstrom beträgt
dabei 10,5 A; das bewährte Current-Dumping-Schaltungsdesign kommt auch
hier zum Einsatz.
Neben dem auffälligen 19"-Format, erkennt man die professionelle Bestimmung
der Endstufe sofort an den Buchsen: Als Eingangsbuchsen finden 3-polige XLR-Buchsen
Verwendung, die Lautsprecher werden mit Neutrik NL-4-Steckern angeschlossen.
Auf der Front finden sich Betriebsanzeigen, 2 Pegelregler und der Netzschalter.
Bei dem XLR-Eingang handelt es sich um einen "echten" symmetrischen Eingang;
die positive und negative Halbwelle des Eingangssignals werden allerdings
intern nicht mit einem Transformator, sondern mit einer aktiven Symmetrierschaltung
zusammengeführt. Auf der Symmetrierplatine kann man die Eingangsempfindlichkeit
von 500mV (Werkseinstellung) auf 2V durch Umsetzen eines Jumpers verändern.
Als Option war ein sogenanntes "Remote Level Control" -Modul erhältlich.
Ist dieses Modul bestückt, ist die 9-polige SUB-D- Buchse auf der Rückseite
aktiv und gestattet Lautstärkeänderungen durch Anlegen einer Steuerspannung
- oder den Anschluss eines Potentiometers über nahezu beliebig lange
Steuerleitungen.
Beim Schaltungsdesign handelt es sich nahezu um einen kompletten Doppel-Mono-Aufbau;
lediglich der grosse Ringkerntrafo wird gemeinsam benutzt - allerdings hat
jeder Kanal seine separate Sekundärwicklung.
Das Gerät wurde zwischen 1990 und 1997 hergestellt. Nach Werksangaben wurden lediglich 180 Exemplare gebaut.
|
|
|
|